Das RISKID Konzept: „Handeln, bevor es zu spät ist“
RISKID ist ein dateibasiertes elektronisches Informationssystem für Ärzte. Beim RISKID Informationssystem tauschen sich Ärzte wie in einer „virtuellen“ Großpraxis über Befunde und Diagnosen aus, wenn unklar ist ob bei einem Kind, das sie behandeln ein Missbrauch oder eine Misshandlung vorliegen könnte.
Damit kann dem Problem „doctor-hopping“ begegnet werden. Darunter versteht man den von Misshandlern praktizierten gehäuften Arztwechsel, mit dem Ziel dadurch ihre Taten zu verschleiern.
Kindesmisshandlung verläuft in sehr vielen Fällen – wie eine chronische Erkrankung- über einen längeren Zeitraum. In dieser Zeit besteht die Chance, dass die Diagnose Kindesmisshandlung durch RISKID rechtzeitiger gestellt wird und die betroffenen Kinder frühzeitiger Hilfe bekommen.
RISKID hilft einen noch unklaren medizinischen Sachverhalt abzuklären und schützt dadurch auch Eltern vor nicht gerechtfertigten Meldungen an die Jugendhilfe.
RISKID wurde durch großzügiges technisches und finanzielles Sponsoring ermöglicht. Nach der erfolgreichen Pilotphase im Duisburg steht RISKID allen Ärzten in Deutschland kostenlos zur Verfügung.
Eid des Hippokrates:
…Meine Verordnungen werde ich treffen zu Nutz und Frommen der Kranken, nach bestem Vermögen und Urteil; ich werde sie bewahren vor Schaden und willkürlichem Unrecht…
News und Aktuelles

5. Fachtag Kinderschutz Duisburg und Verleihung des Gerd-Unterberg-Preises 2023
Am 25. Januar 2023 fand zum 5.mal der interdisziplinäre Fachtag Kinderschutz Duisburg statt. „Handeln bevor es zu spät ist“ dafür kamen wie in den vergangenen Jahren Teilnehmer aus den Bereichen Medizin, Jugendhilfe, Polizei, Justiz und sozialen Einrichtungen zusammen, um sich gemeinsam über Lösungswege für einen verbesserten Kinderschutz auszutauschen. Die an die 300 Teilnehmer gerichteten Grußworte […]
Mai 3rd, 2023 by admin
Thema: Veranstaltungen

Durchbruch beim Kinderschutz-NRW Politik handelt – weitere Bundesländer folgen
“Düsseldorf (dpa/lnw) – Der Landtag in NRW hat die Schweigepflicht für Ärzte, die bei jungen Patienten auf einen Missbrauchsverdacht stoßen gelockert. Ein neues Gesetz erlaubt es den Medizinern, sich mit Kolleginnen und Kollegen über den jeweiligen Fall auszutauschen.” Es ist Ärztinnen und Ärzten bei einem Verdacht auf Kindesmisshandlung […]
Update: Rheinland-Pfalz ist dem Beispiel NRW gefolgt und hat als nächstes Bundesland den ärztlichen Informationsaustausch bei Verdachtsfällen von Kindesmisshandlung und Missbrauch im Heilberufsgesetz ermöglicht.
Bayern: Im August 2023 hat Bayern den interkollegialen Ärzteaustausch mit breiter Mehrheit durch den Bayerischen Landtag gesetzlich geregelt.
Wann folgen die anderen Bundesländer ??
November 24th, 2022 by admin
Thema: News

4. Fachtag Kinderschutz Duisburg und Verleihung des Gerd-Unterberg-Preises 2022
• Am 27 April. 2022 fand der 4. Fachtag Kinderschutz Duisburg mit der Verleihung des Gerd-Unterberg-Preises statt. Nach 2 Jahren Corona-Pause konnte der 4. Fachtag Kinderschutz in Duisburg wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Die Duisburger Helios-Kinderklinik und RISKID hatten dazu Fachkräfte aus den verschiedensten Bereichen von Kinder- und Jugendhilfe, dem Gesundheits- und Bildungswesen und der Justiz eingeladen, um im interprofessionellen Austausch einen Beitrag zur Verbesserung des Kinderschutzes leisten.
Grußworte Bärbel Bas, Bundestagspräsidentin, Christina Schulze Föcking MdL NRW, Alexander Dierselhuis, Polizeipräsident Duisburg, Dr. Rainer Holzborn, Ärztekammer Nordrhein
Juli 17th, 2022 by admin
Thema: News, Veranstaltungen