Am 30 Jan. 2019 fand der 2. Fachtag Kinderschutz Duisburg statt.

Eine Veranstaltung, die in Kooperation mit der Kinder- und Jugendklinik des Helios Klinikums Duisburg und RISKID e.V. geplant und durchgeführt wurde.

Grußworte

Sabine Weiss,
Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesgesundheitsministerium.

Ulrich Langenberg,
Geschäftsführender Arzt, Ärztekammer Nordrhein.

Dr. Markus Schäfer,
Obmann der Duisburger Kinder und Jugendärzte.

Die überbrachten Grußworte  unterstrichen die Wichtigkeit und die Notwendigkeit, den Kinderschutz auf allen Ebenen weiter zu entwickeln und zu verbessern und wünschten der Tagung dafür ein erfolgreiches Gelingen.

Die 200 anwesenden Teilnehmer  aus den verschiedensten Fachbereichen – wie der Kinder- und Jugendhilfe, des Gesundheits- und Bildungswesens, der Justiz und der Polizei und der Politik hatten anschließend Gelegenheit, sich bei den Vorträgen über aktuelle Entwicklungen im Kinderschutz zu informieren und anschließend zu diskutieren.

Wissenschaftliche Leitung und Moderation:
Dr. med. Peter Seiffert, Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik, Helios Klinikum Duisburg.

 

 

Referenten und Fachthemen:

Dr. Swen Geerken, Chefarzt der Helios Kinder und Jugendklinik Uelzen:
Keinen Kinderschutz können wie uns wirklich nicht leisten

Dr. Ralf Kownatzki, Kinder- und Jugendarzt, Vorsitzender RISKID e.V.
Problem Doktor-Hopping, Aktuelles zu RISKID

Dr. Thomas Fischbach, Präsident des BVBKJ
Medizinischer Kinderschutz in der Kinderheilkunde

Dr. Carolin Pohl, Oberärztin der Kinder- und Jugendklinik, Helios Klinikum Duisburg
Aktuelle Fallvorstellung Kinderschutzgruppe Duisburg

Angelika Korinth, Leiterin Katholisches Familienzentrum, Duisburg-Mitte
Kinderschutz in Katholischen Kindertageseinrichtungen

Susanne Thelen, Kriminalhauptkommissarin Duisburg
Duisburger Zahlen

Gerd-Unterberg-Preisverleihung 2019

Im Rahmen der Fachtagung Kinderschutz Duisburg 2019 wurde Herr
Dr. med. Thomas Fischbach, praktizierender Kinder- und Jugendarzt und Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte, für sein unermüdliches Eintreten, Kinder besser vor Misshandlungen zu schützen, mit dem Gerd Unterberg Preis 2019 ausgezeichnet.

v.l.: Michael Reichelt, Heinz Sprenger, Dr. Ralf Kownatzki, Dr. Thomas Fischbach

 

In seiner Laudatio führte der Vorsitzende von RISKID e.V., Dr. Ralf Kownatzki , dazu aus:

als praktizierender und Jugendarzt und bei seinem berufspolitischen Handeln hat
Dr. Fischbach sich immer und zu allererst als Anwalt der schutzbedürftigen Kinder verstanden:

„ Der Staat muß seiner im Grundgesetz geregelten Fürsorgepflicht gegenüber den Kindern als schwächsten Gliedern unserer Gesellschaft nachkommen. Dies schließt im Einzelfall auch den Schutz vor den eigenen Eltern ein“

Früh hat Dr. Fischbach  die Bedeutung und von RISKID – als elektronische Informationsplattform – und ihre Möglichkeiten für den notwendigen ärztlichen Informationsaustausch bei unklaren Verdachtsfällen von Kindesmisshandlung erkannt und ihre Weiterentwicklung gefördert und unterstützt.

„Eine Datei wie RISKID ist unter Wahrung rechtsstaatlicher Vorgaben zur Erfassung und zum  Schutz der Risikokinder  unverzichtbar. Nur so kann verhindert werden, dass sich Eltern, die das Kindeswohl anhaltend verletzen, durch sogenanntes „Doctor-Hopping“ jedweder Kontrolle entziehen.“

Dr. Fischbach hat das Problem Kindesmisshandlung, bei seinem berufspolitischen Engagement, nie nur vom Schreibtisch aus betrachtet oder nach Gutsherrenart praxisuntaugliche Entscheidungen – fernab vom tatsächlichen ärztlichen Geschehen- unterstützt.

Bei seinem Einsatz für die betroffenen Kinder ist er auch nie der Versuchung erlegen, durch publikumswirksame Vorzeigeprojekte im Kinderschutz, vor allem den persönlichen Leuchtturm erstrahlen zu lassen.

Er war bis heute immer ein Helfer der benachteiligten und misshandelten Kinder und bereit, für seine Vorstellungen – wenn es sein mußte – auch gegen den Mainstream zu schwimmen.

Zur vollständigen Laudatio klicken sie hier

 

Bildimpressionen der Veranstaltung

Eröffnung, Grußworte und Referenten

Chefarzt Dr. Peter Seiffert eröffnet den 2. Fachtag Kinderschutz Duisburg

Dr. Peter Seiffert überbringt die Grußworte der Staatssekretärin Sabine Weiss, Bundesgesundheitsministerium, Berlin

Ulrich Langenberg, Geschäftsführender Arzt der AEKNO, spricht die Grußworte der Ärztekammer Nordrhein

Begrüßung durch Dr. Markus Schäfer, Obmann der Duisburger Kinder- und Jugendärzte

Chefarzt Dr. med. Sven Gerken: Keinen Kinderschutz können wir uns wirklich nicht leisten

Die RISKID Initiatoren: Aktuelles zu RISKID, S3 Kinderschutzleitlinie, Politik v.l.: Heinz Sprenger und Dr. Ralf Kownatzki.

Der Preisträger und sein Laudator .v.l.: Dr. Ralf Kownatzki, Dr. Thomas Fischbach

Der Gerd-Unterberg-Preis wird zusammen mit dem Preisgeld an den Preisträger 2019 Dr. Thomas Fischbach, Kinder- und Jugendarzt, Präsident des BVKJ, überreicht v.l.: Heinz Sprenger, Michael Reichelt, Dr. Ralf Kownatzki, Dr. Thomas Fischbach, Dr. Peter Seiffert

Applaus für den Gerd-Unterberg-Preisträger 2019: Dr. med. Thomas Fischbach

Aktuelle Fallvorstellung. Frau Dr. Carolin Pohl, Oberärztin Helios St. Johannes Klinik im Gespräch mit dem Moderator v.l.: Dr. Carolin Pohl, Dr. Peter Seiffert

Strukturiertes Konzept zur Prävention von Kindesmisshandlung in Katholischen Kindertageseinrichtungen: Angelika Korinth

Duisburger Opferzahlen von Kindesmisshandlung und was da hinter steht: Susanne Thelen: Kriminalhauptkommissarin

Kriminalhauptkommissarin i.R., Claudia Jacoby und Dr. Peter Seiffert beantworten Fragen aus dem Auditorium

Erfahrungsaustausch zwischen Experten v.l.: Dr. Wilfried Kratzsch, Vorstandsvorsitzender Stiftung Deutsches Forum Kinderzukunft, im Dialog mit Dr. Peter Seiffert und Dr. Carolin Pohl.

Kinderschutz kann nur interdisziplinär gelingen: Kinderschutzbund Duisburg. Vorsitzende Frau Gerhild Tobergte

Gruppenbild mit Preisträger, RISKID Vorstand und Referenten: v.l.: Dr. Ralf Kownatzki, Cord Neubersch, Claudia Jacoby, Michael Reichelt, Angelika Korinth, Dr. Sven Geerken, Dr. Thomas Fischbach, Dr. Peter Seiffert, Susanne Thelen, Dr. Carolin Pohl, Dr. Elke Reutershahn, Heinz Sprenger