Am 29 Jan. 2020 fand der 3. Fachtag Kinderschutz Duisburg statt. Eine Veranstaltung, die in Kooperation mit der Kinder- und Jugendklinik des Helios Klinikums Duisburg und RISKID e.V. geplant und durchgeführt wurde. Grußworte Sabine Weiss, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesgesundheitsministerium. Dr. Rainer Holzborn, Ärztekammer Nordrhein. Dr. Markus Schäfer, BVKJ Obmann der Duisburger Kinder und Jugendärzte.
Grußworte
Sabine Weiss,
Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesgesundheitsministerium.
Dr. Rainer Holzborn
Vorsitzender Ärztekammer Nordrhein, Kreisstelle Duisburg
Dr. Markus Schäfer,
BVKJ, Obmann der Duisburger Kinder und Jugendärzte.
Umfassender Kinderschutz bei Vernachlässigung, Missbrauch und Misshandlung erfordert interprofessionelles Handeln aller mit dem Problem befassten Akteure.
Der Gesundheitsbereich kann wesentliche Beiträge zu einem besseren Kinderschutz leisten. Es ist wichtig hierfür die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Politik in NRW hat dafür bereits wegweisende Entscheidungen getroffen. Die überbrachten Grußworte unterstrichen die Wichtigkeit, diese Entwicklungen weiter auszubauen und wünschten der Fachtagung dafür viel Erfolg.
Schwerpunkte der diesjährigen Veranstaltung wurden auf die Möglichkeiten einer Früherkennung von Kindesmisshandlungen bei der Haus- und Kinderärztlichen Versorgung
gelegt.
Die 300 anwesenden Teilnehmer aus den verschiedensten Fachbereichen – wie der Kinder- und Jugendmedizin, Jugendhilfe, Bildungswesen, der Polizei, Justiz und der Politik hatten Gelegenheit, sich bei den Vorträgen über aktuelle Entwicklungen im Kinderschutz zu informieren und anschließend darüber zu diskutieren.
Wissenschaftliche Leitung und Moderation:
Dr. med. Peter Seiffert, Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik, Helios Klinikum Duisburg.
Referenten und Fachthemen:
PD Dr. Sibylle Banaschak, Rechtsmedizin Uni Köln, Leiterin KKG:
Kompetenzzentrum Kinderschutz im Gesundheitswesen (KKG NRW)
Dr. Ralf Kownatzki, Kinder- und Jugendarzt, Vorsitzender RISKID e.V.
Aktuelles zu RISKID
Rainer Becker, Polizeidirektor a.D., Vorstandsvorsitzender Deutsche Kinderhilfe
Begrifflichkeiten und Strafandrohungen im Kinderschutz
Dr. Tülin Knipp, Kinderärztin; Dr. Sarah Klein-Radukic, Psychologin
Aktuelle Fallvorstellung Kinderschutzgruppe Duisburg
Sara Watermann; Dr. Jens Temme, Familienrichter am Amtsgericht Duisburg-Hamborn
Das Familiengericht im Kinderschutz
Dr. Bernd Hemming, Professur Fliedner Hochschule für Familien Medizin
Hausärztlicher Familienblick im Kinderschutz
Gerd-Unterberg-Preisverleihung 2020
Im Rahmen der Fachtagung Kinderschutz Duisburg 2020 wurde Herr
Rainer Becker, Polizeidirektor a.D., Vorstandsvorsitzender der Deutschen Kinderhilfe, für sein persönliches Engagement und sein unermüdliches Eintreten, Kinder besser vor Misshandlungen zu schützen, mit dem Gerd Unterberg Preis 2020 ausgezeichnet.

Preisverleihung durch den RISKID Vorstand
v.l.: Michael Reichelt, Dr. Ralf Kownatzki, Rainer Becker, Dr. Peter Seiffert
In seiner Laudatio führte der Vorsitzende von RISKID e.V., Dr. Ralf Kownatzki, dazu aus:
Zahlreiche Fälle von Gewalt und Misshandlung an Kindern – bereits während seiner aktiven Dienstzeit als Polizeidirektor- waren für Rainer Becker Aufforderung persönlich aktiv zu werden. Um hieran etwas zu ändern, wurden von ihm zahlreiche Initiativen und Projekte ins Leben gerufen und erfolgreich umgesetzt.
Beispielhaft erwähnt seien: Einführung einer Kinderschutzhotline in Mecklenburg-Vorpommern: mit dem Ergebnis der Verdoppelung von Inobhutnahmen. Aber auch konkrete Einzelinitiativen für benachteiligte Kinder aus Problemfamilien: wie das Projekt „Bildung für alle“, Gutscheine für Nachhilfestunden, Musikschulen, Sportvereine sowie die Organisation von Schwimmkursen und Feriencamps.
Rainer Becker hat sich immer als ein Vertreter der Kinder verstanden. Als Vorstandsvorsitzender der „Deutschen Kinderhilfe – Die Kindervertreter“ hat er sich auch im verdienten Ruhestand weiterhin für den Schutz von Kindern vor Misshandlungen und Missbrauch eingesetzt.
Als Kindervertreter der Deutschen Kinderhilfe hat er dieser in zahlreichen TV-Beiträgen, bei Presseinterviews und in Podiumsdiskussionen ein Gesicht gegeben
Auszüge aus der Laudatio lesen sie hier
Bildimpressionen der Veranstaltung
Eröffnung, Grußworte und Referenten

Chefarzt Dr. Peter Seiffert eröffnet den 3. Fachtag Kinderschutz Duisburg und
überbringt die Grußworte der Staatssekretärin Sabine Weiss,
Bundesgesundheitsministerium, Berlin

PD Dr. Sibylle Banaschak, Rechtsmedizin Uni Köln, KKG. NRW:
Dokumentation und Begutachtung bei Kindesmissbrauch/Misshandlung

Preisverleihung durch den RISKID Vorstand,
v.l.: Michael Reichelt, Dr. Ralf Kownatzki, Rainer Becker, Dr. Peter Seiffert

Aktuelle Fallvorstellung aus der Kinder- und Jugendklinik Helios Klinikum Duisburg:
v.l.: Dr. Peter Seiffert Chefarzt, Dr. Tülin Knipp, Kinder- und Jugendärztin, Dr. Sarah Klein-Radukic, Psychologin