Am 27 April. 2022 fand der 4. Fachtag Kinderschutz Duisburg und die Verleihung des Gerd-Unterberg-Preises statt. Nach 2 Jahren Corona-Pause konnte der 4. Fachtag Kinderschutz wieder – als Präsenzveranstaltung- in Duisburg stattfinden. RISKID und die Duisburger Helios-Kinderklinik hatte zu dieser Tagung Fachkräfte aus den verschiedensten Bereichen von Kinder- und Jugendhilfe, dem Gesundheits- und Bildungswesen und der Justiz eingeladen, um im interprofessionellen Austausch einen Beitrag zur Verbesserung des Kinderschutzes leisten.
Grußworte
Bärbel Bas,
Bundestagspräsidentin
Christina Schulze Föcking
MdL NRW
Alexander Dierselhuis
Polizeipräsident Duisburg
Dr. Rainer Holzborn
Vorsitzender der Ärztekammer Nordrhein, Kreisstelle Duisburg
Handeln, bevor es zu spät ist! Umfassender Kinderschutz bei Vernachlässigung, Missbrauch und Misshandlung erfordert interprofessionelles Handeln aller mit dem Problem befassten Akteure, um frühzeitiger als bisher reagieren und betroffenen Kindern helfen zu können.
Der Gesundheitsbereich kann wesentliche Beiträge zu einem besseren Kinderschutz leisten. Die Politik hat in NRW für diesen Bereich gerade wegweisende gesetzliche Regelungen getroffen. Die überbrachten Grußworte unterstrichen die Wichtigkeit, diese Entwicklungen bundesweit auszubauen und wünschten dafür der Fachtagung viel Erfolg.
Anschließend beleuchteten die Referenten und die diesjährige Preisträgerin aus unterschiedlichsten Blickwinkeln welche Herausforderungen im Kinderschutz noch zu bewältigen sind.
Für die 280 Teilnehmer aus den verschiedenen Fachbereichen eine gute Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Kinderschutz zu informieren und anschließend darüber zu diskutieren.
Wissenschaftliche Leitung und Moderation:
Dr. med. Peter Seiffert, Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik, Helios Klinikum Duisburg.
Referenten und Fachthemen:
Dr. Ralf Kownatzki, Kinder- und Jugendarzt, Vorsitzender RISKID e.V.
Aktuelles zu RISKID
Gisela Braun,
Diplom-Pädagogin, Fachreferentin für Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern, Autorin
Prävention mit Lebensfreude
Leon Philipp, Pädiater; Dr. rer. nat. Sarah Klein-Radukic, Psychologin
Aktuelle Fallvorstellung Kinderschutzgruppe Duisburg
Gero Hufendiek, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut (VT),
Ltd. Psychologe SPZ Helios St. Anna Klinik Duisburg
Schreiambulanz und Kinderschutz
Gerd-Unterberg-Preisverleihung 2022
Im Rahmen der Fachtagung Kinderschutz Duisburg 2022 wurde in diesem Jahr Frau Gisela Braun, Dipl. -Pädagogin, Mitglied im Bundesverein zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Mädchen und Jungen e.V, Dozentin und Autorin für ihr persönliches Engagement und ihr unermüdliches Eintreten, Kinder vor Misshandlungen insbesondere vor sexuellem Missbrauch zu schützen, mit dem Gerd Unterberg Preis 2022 ausgezeichnet.
Preisverleihung durch den RISKID Vorstand
v.l.: Michael Reichelt, Dr. Ralf Kownatzki, Gisela Braun
Preisverleihung durch den RISKID Vorstand
v.l.: Dr. Ralf Kownatzki, Gisela Braun, Dr. Peter Seiffert
Gisela Braun: Ihr Buch: „Kinder müssen frühzeitig lernen NEIN zu sagen“
Bildimpressionen der Veranstaltung
Eröffnung, Grußworte und Referenten

Dr. Peter Seiffert, Chefarzt der Helios Kinderklinik Duisburg, eröffnet den 4. Fachtag Kinderschutz Duisburg, der wegen der Coronasituation auf den April 22 verschoben wurde und begrüßt die Teilnehmer.

Frau Dr. rer. nat. Sarah Klein-Radukic spricht die Grußworte für die Bundestagspräsidentin und Duisburger SPD-Bundestagsabgeordnet, Frau Bärbel Bas.

Frau Bas ist zeitgleich in politischen Auftrag in Israel und kann deshalb nicht in Duisburg persönlich dabei sein. In ihrem Grußwort dankt sie allen Teilnehmern des Duisburger Kinderschutz Fachtags für ihr Engagement. Kinder, als schwächste Mitglieder unserer Gesellschaft zu schützen ist ihr auch zukünftig eine Herzensangelegenheit.

Frau Schulze Föcking, MdL NRW und Kinderschutzsprecherin für die Landesregierung NRW, wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass die neue gesetzliche Regelung in NRW zum ärztlichen Informationsaustausch bei Verdachtsfällen von Kindesmissbrauch auch von den übrigen Bundesländern übernommen wird.

Für Alexander Dierselhuis, seit einem Monat neuer Polizeipräsident in Duisburg, ist der Kinderschutz eine sehr persönliche Angelegenheit und wird einen wichtigen Platz in seinem zukünftigen Aufgabenbereich bei der Polizeiarbeit einnehmen.

Dr. Rainer Holzborn, Vorsitzender der AEKNO, Kreisstelle Duisburg, verwies auf die jahrelange Unterstützung von RISKID durch die Ärztekammer. Die beiden Ärztekammern von NRW und die Bundesärztekammer hatten sich für die Forderung von RISKID, den ärztlichen Informationsaustausch bei Verdachtsfällen von Kindesmissbrauch zu ermöglichen und zu regeln über Jahre eingesetzt.
Nach der Preisverleihung:
Gisela Braun gibt eine Kostprobe ihrer theaterpädagogischen Fortbildung für die Teilnehmer:
- Zum Ende: Standing Ovation der Teilnehmer
weitere Bildimpressionen der Veranstaltung

Leon Philipp, Pädiater und Dr. rer. nat. Sarah Klein-Radukic, Psychologin
stellen einen aktuellen Fall aus der Kinderschutzgruppe der Helios Kinderklinik Duisburg vor und erläutern das MeKids Projekt.