Dr. med. Ralf Kownatzki
Vorsitzender
Kownatzki_2018

ist zusammen mit dem Kriminalbeamten Heinz Sprenger Gründer von RISKID. Bereits während seiner Tätigkeit als Oberarzt einer Duisburger Kinderklinik wurde er mit den vielfältigen Erscheinungsformen von Kindesmisshandlung konfrontiert. Er und Heinz Sprenger wurden 2009 für ihr Engagement mit dem Verdienstorden des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, BDK, dem „Bul-le-merite“ ausgezeichnet.

Ingo Thiel
stellv. Vorsitzender
Ingo-Thiel-stell-Vorsitz

Langjähriger Leiter der Mordkommission in Mönchengladbach. Leiter der Soko „Mirco“, die bundesweit für Aufsehen sorgte und sich mit dem Fall eines getöteten10jährigen Jungen befasste.
Im Spielfilm “ein Kind wird gesucht“, wird der leitende Ermittler Ingo Thiel, dargestellt durch Heino Ferch in der Hauptrolle, wegen seiner akribischen und hartnäckigen Ermittlungsarbeit auch überregional einer breiten Öffentlichkeit bekannt.
Als Seminarleiter beim Landesamt für Aus-und Fortbildung der Polizei NW ist sein Fortbildungsschwerpunkt die spezielle audiovisuelle Vernehmung bei Tötungsdelikten.
Mit seinem Engagement bei RISKID, möchte er die Rechte von Kindern stärken: „Tote haben keine Lobby und tote Kinder schon gar nicht!“

Marco Geiling
Schriftführer
Geiling_2018

Kriminalhauptkommissar beim KK 11 des Polizeipräsidiums Duisburg. Neben der Bearbeitung von Tötungsdelikten (Mordkommissionen) gehört auch das Deliktfeld der Kindesmisshandlung zu seinem Aufgabenbereich. Kindesmisshandlungen frühzeitiger zu erkennen, bevor es zu einer Eskalation mit schweren Verletzungen oder gar tödlichem Ausgang kommt, ist sein Anliegen und Grund, sich bei RISKID zu engagieren. Herr Gailing ist im Vorstand von RISKID e.V. als Schriftführer tätig.

Michael Reichelt
Kassenwart
Reichelt_2018

Dipl.-Informatiker, ist beruflich als Projektmanager im Bereich von Softwarelösungen für deutsche und internationale Sicherheitsbehörden tätig. Für RISKID e.V. engagiert sich Michael Reichelt seit 2010 als fachlich und technisch Verantwortlicher für das RISKID-System und unterstützt den Vereinsvorstand zudem als Kassenwart.

Cord Neubersch
Beisitzer
Neubersch_2018

Examinierter Krankenpfleger, Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut. Langjährige Tätigkeit im psychosozialen Dienst der Kinderklinik im Heliosklinikum Krefeld. Die Aufklärung von Kindesmisshandlung und ihre Prävention durch Förderung von Kommunikation und Zusammenarbeit in der Familie sind ihm ein Herzensanliegen und Grund, sich für die Vernetzung durch RISKID einzusetzen.

Dr. med. Elke Reutershahn
Beisitzerin
Reutershahn_2018

Dr. Elke Reutershahn – Kinder-und Jugendärztin, ist seit vielen Jahren in der Helios St. Johannes Klinik als Oberärztin tätig und setzt sich in diesem Rahmen mit den verschiedenen Formen von Kindesmisshandlung auseinander. Sie ist mit dem RISKID Programm von Beginn an vertraut und setzt sich mithilfe dieses Instrumentes in der bundesweiten Vernetzung zur frühzeitigen Erkennung von Kindesmisshandlungen zum Wohlergehen der Kinder ein.

Dr. Peter Seiffert
Beisitzer
Seiffert_2018

Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik, Helios-Klinikum Duisburg. Nach langjähriger intensivmedizinischer Tätigkeit mit einschlägigen Erfahrungen bei Misshandlungsfällen hat er den medizinischen Kinderschutz zu einem Handlungsschwerpunkt gemacht. Die große Kindernotfallambulanz der Klinik kooperiert regelmäßig mit RISKID. Die 2001 eingerichtete Babyklappe an der Klinik hilft erfolgreich Neugeborenen und deren Müttern in Notlagen.

Susanne Thelen
Beisitzin
susanne_thelen_beisitz

ist seit 2018 im Polizeipräsidium Duisburg in der Kriminalprävention für die Sachrate „Gewalt gegen Frauen und Kinder“ zuständig. In ihren Fortbildungen für pädagogisches und medizinisches Personal ist der Schutz für Kinder vor jeglicher Misshandlung ihr vorrangiges Thema und der Grund sich bei RISKID zu engagieren.